Kintsugi-Workshop

Die japanische Kintsugi-Philosophie lehrt, dass ein Bruch nicht das Ende sein muss- es ist auch die Chance für einen neuen Anfang. Wenn eine kunstvolle Reparatur gelingt, kann auch aus Zerbrochenem und Unvollkommenem ein wunderschönes neues Kunstwerk entstehen. Die Narben werden nicht kaschiert, sondern betont. Sie werden nicht verdrängt, sondern erhalten eine Würdigung.

Aus Schmerz und Verlust darf wieder Gutes entstehen. Kintsugi kann darum nicht nur in der Trauerarbeit eine wertvolle Metapher sein, Trost spenden, Hoffnung geben und neue Perspektiven aufzeigen. Jede Kintsugi-Schale ist einzigartig, genau wie jeder Trauerweg.

Gerne gestalte ich mit Ihnen Ihr individuelles Kunstwerk, gemeinsam mit anderen Teilnehmern in einer kleinen Gruppe. Lassen Sie ihren Verlust symbolisch zu einem ganz besonderen und wertvollen Teil Ihrer persönlichen Geschichte werden.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, die Gruppenstärke beträgt mindestens vier und maximal acht Personen.

Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse, der nächste Workshop ist in Planung.

Anmeldung bitte per E-Mail unter: hallo@lebenshalt.de